Sowohl der Vermieter, als auch der Mieter haben das Recht zur Anpassung der Vorauszahlungen. [1]§ 560 Abs. 4 BGB Das führt häufig zu sich wechselseitig widersprechenden Erklärungen. Weiterlesen
Fußnoten / Quellennachweis
Rat & Hilfe für Vermieter, Mieter & Wohnungseigentümer
Sowohl der Vermieter, als auch der Mieter haben das Recht zur Anpassung der Vorauszahlungen. [1]§ 560 Abs. 4 BGB Das führt häufig zu sich wechselseitig widersprechenden Erklärungen. Weiterlesen
Fußnoten / Quellennachweis
Der Mieter kann den Vermieter im Wege der Zahlungsklage in Anspruch nehmen. Dabei sind verschiedene Konstellationen denkbar, die wir hier veranschaulichen wollen. Weiterlesen
Dem Mieter steht immer eine angemessene Frist zur Prüfung der Abrechnung zu. Er hat damit ein Zurückbehaltungsrecht an der Betriebskostenabrechnung, welches ab Zugang der Abrechnung beginnt. Weiterlesen
Mieter und ihre Rechtsanwälte machen häufig sofort nach Zugang der Abrechnung ein Zurückbehaltungsrecht an der Nachzahlung geltend. Ob das zulässig ist und ob auch der Vermieter ein solches Zurückbehaltungsrecht hat, zeigt dieser Beitrag. Weiterlesen
Bei Nebenkostenabrechnungen gibt es zahlreiche Fristen. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Abrechnungsfrist. Davon abzugrenzen ist die Ausschlussfrist. Weiterlesen
Wenn der Mieter Vorauszahlungen auf die Betriebskosten leistet, hat der Vermieter eine Abrechnungspflicht. [1]Wohnraum: § 556 Abs. 3 Satz 1 BGB [3]preisgebundener Wohnraum: § 20 Abs. 3 Satz 2 NMW [2]Gewerbe: BGH VIII ZR 310/82 WuM 1984, 127. Dieser Pflicht zur Abrechnung genügt der Vermieter nicht, wenn er zwar eine Weiterlesen
Fußnoten / Quellennachweis
© 2021 nebenkosten-blog.de