Nachdem wir bereits gezeigt haben, welche Kosten für Wasser und Entwässerung grundsätzlich umlagefähig sind, beschäftigen wir uns in diesem Beitrag damit, wie diese Kosten verteil werden müssen. Weiterlesen
Rat & Hilfe für Vermieter, Mieter & Wohnungseigentümer
Nachdem wir bereits gezeigt haben, welche Kosten für Wasser und Entwässerung grundsätzlich umlagefähig sind, beschäftigen wir uns in diesem Beitrag damit, wie diese Kosten verteil werden müssen. Weiterlesen
Neben dem Flächenanteil kommen noch andere Verteilungsschlüssel für die Nebenkostenabrechnung infrage. Dieser Beitrag zeigt, welche das sind und wann ihre Verwendung zulässig ist. Weiterlesen
Nicht nur in formeller Hinsicht ist die Angabe und Erläuterung der Umlageschlüssel wichtig, sondern auch in materieller (inhaltlicher) Hinsicht. Dieser Beitrag beschäftigt Weiterlesen
Ob der Versorger öffentlich-rechtlich oder privat ist, spielt für die Umlagefähigkeit der Kosten der Wasserversorgung keine Rolle. Wichtig ist allein, dass die Kosten durch die Nutzer (Mieter) verursacht werden. Wasserkosten hingegen, die nicht Weiterlesen
Im allgemeinen Sprachgebrauch bilden Betriebskosten und Heizkosten zusammen den Oberbegriff der Nebenkosten. Juristisch betrachtet sind Heizkosten jedoch schlicht auch Betriebskosten und werden in den Nrn. 4, 5 und 6 des § 2 Betriebskostenverordnung behandelt. Weiterlesen
© 2021 nebenkosten-blog.de