Die vertragliche Vorauszahlungspflicht des Mieters kann zeitweise oder endgültig entfallen. Dieser Beitrag zeigt die Umstände auf, unter denen der Mieter die Nebenkostenvorauszahlungen ganz oder teilweise einstellen kann. Weiterlesen
Kategorie: Nebenkostenvorauszahlungen
Häufig ist streitig, wann die Fälligkeit der Erhöhung der Vorauszahlungen für Nebenkosten eintritt. Dieser Beitrag gibt hierüber Aufschluss. Weiterlesen
Sowohl der Vermieter, als auch der Mieter haben das Recht zur Anpassung der Vorauszahlungen. [1]§ 560 Abs. 4 BGB Das führt häufig zu sich wechselseitig widersprechenden Erklärungen. Weiterlesen
Fußnoten / Quellennachweis
Im Gegenzug zum Erhöhungsrecht des Vermieters ist der Mieter zur Senkung der Nebenkostenvorauszahlungen berechtigt. [1]§ 560 Abs. 4 BGB Weiterlesen
Fußnoten / Quellennachweis
Wenn die Nebenkostenvorauszahlungen bei einem langen Mietverhältnis wegen der allgemeinen Preissteigerung nicht mehr ausreichen, kann der Vermieter Weiterlesen
Vermieter und Mieter können Heiz- und Betriebskostenvorauszahlungen als Abschläge auf zu erwartende Kosten vereinbaren. Weiterlesen
Mieter und Vermieter erörtern gelegentlich vor Vertragsschluss, ob die Nebenkostenvorauszahlungen zu niedrig sind oder ausreichen. Nach der ersten Abrechnung kommt dann eventuell böses Erwachen für den Mieter, wenn Weiterlesen
Auch der Abzug der Nebenkostenvorauszahlungen ist nicht nur ein formeller Bestandteil der Nebenkostenabrechnung. Hier gibt es jedoch auch zahlreiche materielle (inhaltliche) Fallstricke. Weiterlesen